Archive for the ‘Uncategorized’ Category

20 Jahre Vorbereitung auf Teilzeitausbildung

Montag, April 14th, 2025

Ein voller Erfolg: Am 21. Februar 2025 präsentierten 13 engagierte Frauen die Ergebnisse ihres vierwöchigen Computertrainings im Rahmen des ESF Plus Projektes „Türen öffnen“. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Abendakademie Mannheim und dem Teilzeitausbildungsprojekt „AB Jetzt! IV“ im Rhein-Neckar-Kreis stattfand, war emotional, inspirierend und zeigte eindrucksvoll die Motivation der Teilnehmerinnen.

Die Kapelle im Förderband e.V. war mit rund 60 Gästen bis auf den letzten Platz gefüllt. Neben Angehörigen nahmen zahlreiche Vertreter der Agentur für Arbeit, der Jobcenter, der Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim sowie weitere Interessierte an der Veranstaltung teil.

Die Frauen stellten selbstgewählte Themen vor – von der Geschichte Transsylvaniens über Modedesign bis hin zu ihren persönlichen Zukunftsplänen. Es wurde gelacht, diskutiert und auch mal eine Träne verdrückt, als die Frauen über ihre Hoffnungen und Ziele sprachen. Ihr Wunsch: Durch das Projekt den Einstieg in eine Teilzeitausbildung oder betriebliche Umschulung zu schaffen.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Sandra Müller-Reinke, die ihr 20-jähriges Jubiläum mit diesem wichtigen Projekt feierte. Ihr unermüdliches Engagement hat bereits vielen Frauen neue Perspektiven eröffnet. Auch im Rhein-Neckar-Kreis gibt es seit einigen Jahren ein vergleichbares Projekt, das von Karin Dosch (Förderband e.V.) geleitet wird und in enger Kooperation mit „Türen öffnen“ steht.

Zum Abschluss bedankten sich die Teilnehmerinnen herzlich bei Sandra Müller-Reinke und Karin Dosch für ihre Unterstützung. Viele der Frauen betonten, dass sie durch das Projekt wieder Mut gefasst haben, beruflich durchzustarten – nach oft jahrelanger Pause wegen Erziehungs- und Familienzeiten.

Die Veranstaltung machte einmal mehr deutlich: Bildung und Unterstützung sind Schlüssel zu neuen Chancen – und die Teilnehmerinnen haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie bereit sind, diese zu nutzen.

Austausch mit MdB Beate Müller-Gemmeke, Melis Sekmen

Dienstag, Mai 14th, 2024

Am 30.04.24 waren die beiden Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke und Melis Sekmen (Bündnis 90/Die Grünen) beim Förderband e.V. zu Gast. Für Frau Müller-Gemmeke eine Herzenssache, denn sie engagiert sich im Bundestag sehr stark für die Jugendberufshilfe. Für Melis Sekmen war der Besuch ein Update, da sie in engem Kontakt mit uns steht. Wir fühlen uns durch den Besuch der beiden Bundestagsabgeordneten in unserer Arbeit sehr geschätzt. Wir haben aber auch Hürden und Stolpersteine bei der Suche nach passenden Ausbildungsplätzen für die von uns betreuten Jugendlichen angesprochen und weiteren Austausch dazu vereinbart.

Klaus Sommer, Beate Müller-Gemmeke, Melis Sekmen, Barbara Stanger und Christian Hornung

Perspektivwechsel – neue Kooperation mit dem Kirchenschiff „Wichern“

Freitag, Juli 21st, 2023

Einen ganz neuen Blick auf Mannheim erhalten unsere Jugendlichen durch die im Frühjahr gestartete Kooperation mit der evangelischen CityKirche Konkordien und dem Kirchenschiff „Wichern“.

Mit Pfarrerin Anne Ressel und ihren ehrenamtlichen Schiffsführer*innen haben unsere Jugendlichen die Möglichkeit auf dem über 50-Jahre alten Schiff „Johann-Hinrich-Wichern“ in Kleingruppen durch den Mannheimer Hafen zu fahren, um das Team im Rahmen der Schifferseelsorge zu begleiten.

Die Jugendlichen haben Einblicke in das Leben der Berufsbinnenschiffer und lernen ihre Stadt von einer ganz anderen Seite kennen.

Daneben ist der Austausch zwischen Pfarrerin Ressel und den Jugendlichen ein Gewinn für beide Seiten und so hoffen wir, dass noch viele von uns begleitete junge Menschen von dieser besonderen Kooperation profitieren können.

Fotos: Christopher Parthier

Azubis grillen & chillen

Freitag, Juli 7th, 2023

In unmittelbarer Nähe zum BUGA Gelände verbrachten Bewohnerinnen und Bewohner des Azubihauses einen entspannten Grillabend.

Der Grillabend hatte eine große Ressonanz bei den Bewohnerinnen und Bewohnern des Azubihauses. Die Auzubildenden der Deutschen Bahn und und des Universitätsklinikums nutzten gerne die Chance die anderen „Hausbewohner“ kennen zu lernen, sich über die Ausbilung auszutauschen, Musik zu hören oder auch zu kicken. Zum Fußballspiel kamen auch Bewohner des Wohnheims für Geflüchtete auf der anderen Seite des Spinelliplatzes dazu. Bei wechselnder Besetzung waren stets 20 Auszubildende beim Grillen dabei. Aufgrund der guten Stimmung und dem angenehmen Wetter endete die Party erst gegen 23 Uhr.

Da wir Frauen am nächsten Tag Frühschicht hatten mussten die Jungs auch ins Bett, basta!

berichtete eine selbstbewusste UMM Auszubildende

Die Beteiligung übertraf die Erwartungen und einige Bewohnerinnen und Bewohner zeigten sich am nächsten Tag enttäuscht, dass sie nicht dabei sein konnten. Wir selbst fanden die Veranstaltung absolut gelungen und werden sie sicher im Herbst mit den neuen Auszubildenden wiederholen.

Austausch mit MdB Melis Sekmen

Montag, Januar 9th, 2023

MdB Melis Sekmen zu Besuch im FörderbandKurz vor Weihnachten besuchte MdB Melis Sekmen Bündnis 90/Die Grünen das Förderband. Sie beglückwünschte uns zur Weiterförderung unserer EUTB Beratungsstelle in Mannheim und dem Rhein-Neckar Kreis.

Daneben interessierte  sich Melis Sekmen für die gesamte Arbeit des Förderband insbesondere die Vermittlung von benachteiligten Jugendlichen in Ausbildung. Sie sagte dem Förderband Unterstützung zu, wenn es zu Schwierigkeiten in der Förderung dieser Personengruppe käme.

Auf nach „Europa“

Montag, Januar 9th, 2023
Delegation auf dem Bahnsteig in Brüssel

Geflüchtete Jugendliche besuchen Europäische Institutionen in Brüssel

Anlässlich des „Europäischen Jahr der Jugend 2022“ nahmen drei Schüler der Justus-von-Liebig-Schule und eine Mitarbeiterin des Förderband e.V. an einer zweitägigen Tagung und Begegnung von Fachkräften und Jugendlichen aus EU-Projekten in Brüssel teil.

Für Hussein und seine Freunde ging mit dieser Tagung ein Traum in Erfüllung, sie konnten sich beim Jugendprogramm mit anderen Jugendlichen aus europäischen Ländern austauschen, Brüssel erkunden und informierten sich im Besucherzentrum „Parlamentarium“ über die Arbeit des Europäischen Parlaments.

Das Förderband impft!

Freitag, Dezember 17th, 2021

Der Förderband e.V. hat für Jugendliche, junge Erwachsene und MitarbeiterInnen in Zusammenarbeit mit Dr. Wolfgang Meer und Dr. Hartwig Becker bislang zwei erfolgreiche Impfaktionen gegen Covid19 durchgeführt.

Während die ersten impfwilligen Jugendlichen Anfang Dezember in der Praxis von Dr. Meer in Feudenheim geimpft wurden, machte Dr. Becker am 15.12.21 ein Impfangebot direkt im Förderband in D 4, 4.

Insgesamt wurden 30 Jugendliche und MitarbeiterInnen geimpft. Mehrere Jugendliche nutzten die Gelegenheit zur Erstimpfung. Besonders gefreut hat uns, dass sich vier junge Erwachsene spontan noch zum Impfen entschlossen, weil noch Impfdosen übrig waren.

Die Impfaktionen sind notwendig, weil zurzeit nicht alle Jugendlichen, die gerne geimpft werden möchten, ein entsprechendes Angebot bekommen. Selbst das mehrstündige Anstehen am Impfbus führt nicht immer zu einer Impfung.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Dr. Wolfgang Meer, der selbst am 23.12.21 nochmal die Praxis öffnet um die Zweitimpfung vorzunehmen.

Herzlichen Dank auch an Dr. Hartwig Becker, der eine weitere Aktion Mitte Januar plant – wenn er genügend Impfstoff erhält.

Weihnachten im Förderband

Montag, Dezember 20th, 2021

Anfang Dezember entstand im Förderband e.V. die Idee die Kinder der von uns begleiteten Mütter und Väter mit einem kleinen Geschenk – in diesem zweiten schwierigen Jahr- zu überraschen. Im Förderband gibt es unterschiedliche Projekte, in denen vor allem Mütter und Väter z.B. auf eine Ausbildung in Teilzeit vorbereitet oder Mütter minderjähriger Kinder niederschwellig angesprochen werden.

Daneben gibt es bei uns noch die Aktivierungshilfen im Rahmen von Jump Plus, in denen auch viele TeilnehmerInnen begleitet werden, die selbst bereits Kinder haben.

MitarbeiterInnen benannten Mütter und Väter deren Kindern beschenkt werden sollten und sammelten Geschenkideen für Jungen und Mädchen jeden Alters.

Als klar wurde, dass viele Kinder von 0-3 Jahren beschenkt werden sollten, wurde eine großzügige Spielsachenspende von MAme Mannheim als Basis zum Verschenken genutzt.

Geschenketisch mit Geschenken für die Kinder unserer Teilnehmerinnen
Gabentisch für die Kinder unserer Teilnehmer*innen

Für die Kleinen wurde auch eine Einkaufstour bei Lorjell unternommen und verschiedene Mitarbeiter*innen „plünderten“ in den Läden der Umgebung die Stände mit Spielsachen.

Zuletzt wurden 93 Geschenke für eine Altersspanne von Baby bis 17 Jahre liebevoll verpackt – bei der Übergabe der ersten Geschenke leuchteten die Augen der Mütter!

Ermöglicht wurde dies durch die Pfandspende des REWE-Marktes in Ludwigshafen-Edigheim. Seit über einem Jahr können Kunden ihr Flaschenpfand als Spende für die Arbeit des Förderband abgeben.

Danke an alle, die mitgemacht und geholfen haben!

EU im LIVESTREAM aus dem Förderband

Dienstag, Mai 4th, 2021

Digital Road to Mannheim

Unter diesem Titel steht die Veranstaltungsreihe der Europäischen Kommission und der Stadt Mannheim in Vorbereitung auf den European Social Economy Summit. Am 29.04. wurde live aus dem Förderband gestreamt.

Das Moderatorenteam der Roadmap in der Kapelle des FörderbandesUnsere Kapelle bildete die Kulisse vor der das Moderatorenteam durch die Veranstaltung führte. Mehr als 500 Teilnehmer und mehr als 40 Referenten aus ganz Europa nahmen an der Veranstaltung teil.

Jede Roadmap-Veranstaltung konzentriert sich auf ein bestimmtes Thema um Akteure der Sozialwirtschaft in Europa zu vernetzen, Best Practices und Anwendungsfälle vorzustellen. In diesem achten und letzten Teil der Veranstaltungsreihe ging es um Partnerschaften zur Maximierung der sozialen Wirkung. Die „Digital Road to Mannheim“ stärkt die gesamte Sozialwirtschaft in Europa und leistet ihren Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung, zur sozialen Eingliederung sowie zu ökologischen und nachhaltigen Transformation.

Barbara Stanger, Leiterin des Förderbandes im Interview

Portrait von Barbara Stanger

Barbara Stanger

0621 16661-0 barbara.stanger@foerderband-ma.de
Up
FREIE SCHULPLÄTZE